Laser-Haarentferner gehören zur Kategorie der Lichtimpuls-Epilierer und sorgen für eine ganz besonders dauerhafte Epilation. Denn hier sorgen der Lichtstrahl oder Lichtimpulse dafür, dass das Haar langfristig entfernt wird, weil die Haarwurzeln zerstört werden.
Der Laser-Haarentferner ist schmerzlos und dank innovativer Technologie auch für den Heimgebrauch erlaubt. Laser Haarentfernungsgeräte werden häufig empfohlen, insbesondere für Frauen mit dickem Haar. Entfernen Sie lästige Körperhaare oder unansehnliche Behaarung im Gesicht.
IPL Haarentferner arbeitet mit Lichtimpulsen. IPL steht für Intense Pulsed Light. Die Geräte werden auf die Haut gehalten. Licht wandelt sich während des Gebrauchs in Wärme um. Die Körperregion erreicht 73 Grad, was zur Entfernung führt. Haare und Haarwurzeln werden dabei zerstört, was zu dauerhafter Haarentfernung führt. Dies hängt vom Modell ab, für welches Körperteil es verwendet werden kann. In der Regel können solche Laser Haarentfernungsgeräte verwendet werden, um die Unterschenkel, Achselhöhlen, den Intimbereich und manchmal die Gesichtshaut zu epilieren. Wenn das Haar tief im Haarkanal steckt, zerstört das Lasergerät es und den Nährboden.
Um das Körperhaar zu entfernen, müssen Sie nicht unbedingt zu einem Dermatologen gehen. Es gibt jetzt viele Laser-Epilierer zum Kauf. Wir bieten einen Überblick über die besten Geräte für IPL-Epilierer für zu Hause.
Die praktischen Philips oder Braun Epilierer sind besonders einfach zu bedienen. Nach nur drei Anwendungen sollten Sie 85 Prozent weniger Haarwuchs auf behandelten Hautpartien haben. Laut Hersteller funktioniert das Werkzeug für blasse bis dunkle Hauttypen mit dunkelblondem, braunem und schwarzem Haar.
Ein gutes IPL-Gerät besitzt einen Sensor für die Haut und verschiedene Intensitätsstufen. Das Gerät sollte leicht und vor allem so ergonomisch wie möglich geformt sein. Der Hautton wird erkannt und die Intensität des Lichtimpulses geregelt. Ein qualitativ hochwertiges Produkt integriert auch unterschiedliche Intensitätsstufen.
Laser-Epilierer gehören zur Gruppe der Epilierer und bieten ein ganz besonderes Haarentfernungsverfahren, wie einen lichtbasierten Laserstrahl oder blitzartige Lichtimpulse, die sicherstellen, dass das Haar langfristig gezupft wird, wenn dabei die Haarwurzel zerstört wird.
Bis vor einigen Jahren erlaubten nur Hautarztpraxen und spezielle kosmetische Studien aus Sicherheitsgründen die Verwendung einem Laser basierten permanenten Haarentferners. Laser-Haarentferner können jetzt auch zu Hause verwendet werden.
Wenn die Geräte nicht richtig verwendet werden oder wenn die falschen Hauttypen behandelt werden, bestehen große Risiken. Hautverbrennungen, Entzündungen oder Pigmentstörungen können auftreten. Wie IPL-Gerätetests gezeigt haben, sind gute IPL-Epilierer namhafter Hersteller eine geeignete Alternative zu Laser-Epiliergeräten.
Der einzige Unterschied zwischen einem IPL- und einem Laser-Haarentferner besteht darin, dass der Laser je nach Design immer bei einer bestimmten Wellenlänge arbeitet, während die IPL-Technologie den gesamten Bereich einer Xenon-Lichtquelle nutzt und nur ultraviolettes Licht gefiltert wird.
Das IPL-Verfahren bietet die Möglichkeit, größere Hautbereiche schnell und einfach zu bearbeiten, während jedes einzelne Haar mit Lasertechnologie behandelt werden muss. Die zum breiteren Wellenspektrum von IPL-Blitzlampen schwächeren Lichtimpulse können das umgebende Gewebe nicht schädigen.
Welche dieser lichtbasierten Epilierer sind für etwas gut? Und können Sie eine professionelle Laser-Haarentfernung im Salon oder bei einem Dermatologen durchführen lassen? Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen und zeigen die besten Laser-Epilierer des Jahres. Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?
Profitieren Sie von der nahezu schmerzfreien Behandlung eines IPL-Epilierers. Dies setzt jedoch voraus, dass der Hauttyp des Benutzers für die Haarentfernung mit Lichttechnologie geeignet ist und das Gerät korrekt verwendet wird. Das andere große Plus ist die Haltbarkeit der Haarentfernung.
Die Behandlung mit einem IPL-Gerät ist bei dunkelbrauner Haut im Allgemeinen nicht erfolgreich. Damit der Laser funktioniert, muss zwischen Haut und Haar ein Farbkontrast bestehen.
Jeder mit einem blassen Hautton und hellem Haar wird auch Schwierigkeiten mit dieser Art der Haarentfernung haben, da das Pigment fehlt, das für die Farbe der Haut verantwortlich ist und dem Laser wichtige Stimuli verleiht.
Daher ist es für rötliche und blonde Haartypen besser, auf andere Haarentfernungsmethoden umzusteigen, es sei denn, sie haben nur helles Haar am Kopf und dunkles Haar am Körper.
Elektrische Epilierer waren die erste Revolution auf dem Markt für Haarentfernung. Sie entfernten Haare und Wurzeln und gaben Frauen zwei bis vier Wochen Zeit, um sich auszuruhen, bis die nächste Behandlung notwendig war. Die fortschrittliche Technologie wird jetzt auch für zu Hause verwendet als langfristige Haarentfernung.
In der Zwischenzeit haben sich die Geräte jedoch auch für den Heimgebrauch etabliert und dank moderner Epilierer bekannter Hersteller wie Philips, Braun oder Gillette müssen Sie sich nicht mehr an einen Fachmann wenden, um sanft und lang anhaltend Haare zu entfernen. Denn hier sorgen ein lichtbasierter Laserstrahl oder strahlähnliche Lichtimpulse dafür, dass das Haar langfristig eliminiert und die Haarwurzel zerstört wird.
Obwohl ein Laser-Haarentfernung Test sagt, dass die Geräte in der Praxis ziemlich überzeugend sind, haben die Geräte nicht die gleiche Effizienz wie die professionelle Haarentfernung, bei der ein Blitz oder eine Laserlampe in einem Schönheitssalon verwendet wird.
Außerdem können hauptsächlich schwarze Haare mit einer Wurzel beschädigt und daher mit einem Laser-Haarentferner entfernt werden. Denn nur dunkles Haar enthält das Hautpigment Melanin, das spezielles Laserlicht absorbieren kann. Bei Hellen Haartönen wird das Licht nicht von der Wurzel aufgenommen und kann daher vom Laser nicht zerstört werden. Selbst bei brauner Haut funktioniert die gewünschte Funktion nicht.